Sankt Peter-Ording ist eben der besondere Urlaubsort an der Nordseeküste …
St. Peter-Ording
Kurz SPO ist aktuell einfach das bekannteste Nordseelheilbad überhaupt und damit der angesagteste Ferien- und Kurort an der Nordseeküste, von Schleswig-Holstein. Es hat als einziges deutsches Seeheilbad eine eigene Schwefelquelle sowie einen eigenen Meerwasseranschluss und trägt daher mit Recht die Qualitätsbezeichnung (das Gütesiegel) Nordseeheil- und Schwefelbad. Die Übernachtungszahlen sprechen für sich – St. Peter-Ording generiert die meisten Übernachtungen aus Schleswig-Holstein (SH), Bayern und Baden-Württemberg und ist damit das größte Seeheilbad Deutschlands. St. Peter-Ording liegt an der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt in SH. Ein Teil der Gemarkung befindet sich am Nationalpark Wattenmeer und gehört damit zum „UNESCO Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“.
Charakteristisch für St. Peter-Ording sind der scheinbar endlose Sandstrand von etwa 12 Kilometern Länge und bis zu einem Kilometer Breite, die Dünen, die Salzwiesen und die für diesen Landstrich schützende Kiefern-Bewaldung. Bekannt ist der Ort aber auch durch die über einen Kilometer lange Seebrücke, die imposanten Pfahlbauten 54°, Seeburg, Seekiste, Arche Noah und Silbermöwe mit ihren Restaurationen, die Strandsegler sowie den Bernstein – das Gold des Meeres und den neuen Familienpfahlbau an der Erlebnis Promenade.
Auch GOSCH Sylt ist hier übrigens an Land gegangen. Er bietet neben zahlreichen anderen Gastronomiebetrieben wohlschmeckende Fisch- und Lammgerichte zum Verzehr an. Die Seeluft macht einfach hungrig z.B. auf einheimische „feinheimische“ Produkte.
Wahrzeichen sind die vier Pfahlbauten am ca. zwölf Kilometer langen Sandstrand (bestehend aus den Hochsänden: Hochsichtsand, Rochelsand und Hitzsand) und dem historischen Böhler Leuchtturm. Der Westerhever Leuchtturm ist bekannt aus der TV-Jever-Bier Werbung. Man kann ihn besichtigen und sogar darauf heiraten.
St. Peter-Ording hat auch ein modernes Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft und einladendem Wellnessbereich – die Dünentherme. Sie wird mit Nordseewasser, verteilt auf über 1000 m² Wasserfläche, betrieben. Angegliedert ist außerdem eine der modernsten Gesundheits- und Wellnessanlagen (Thalassozentrum) an der Nordseeküste und ein Wellenbad zum „Nordseegenuss“ bei jedem Wetter bzw. auch im Winter.
An den fünf Badestellen Böhl, Süd/Dorf, Bad, Ording und FKK/Ording-Nord stehen in der Saison über 2.000 Strandkörbe. Mittels Hotspots stehen im Strandkorbbereich und in Teilbereichen der Strandpark-plätze von Mitte April bis Ende September registrierungspflichtige Wireless-LAN-Zugänge zur Verfügung.